Sonstige Publikationen


Hanno Lunin, Strindbergs Dramen
Eine Strukturanalyse
Verlag Lechte, Emsdetten 1962
Tom Stoppard, Rosenkranz und Güldenstern sind tot
Übersetzung aus dem Englischen von Hanno Lunin
Verlag: Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek bei Hamburg 1967
Adolf Hitler, Mein Kampf
Einrichtung von Hanno Lunin und Peter Müller-Buchow
für eine Lesung von Helmut Qualtinger am 30. Januar 1973 live
und auf Schallplatte / CD / Hörbuch (ISBN 978-3-902028-42-6)
Vertrieb: Preiser Records, Wien 1973


Alexander Beitz
Wolfgang Mally / Hanno Lunin, Nukleare Steinzeit
(Hanno Lunin spricht mit Wolfgang Mally über dessen Kunstbrocken), 1987
Sonderdiskette der Galerie Ursula Walbröl, Düsseldorf
im Ausstellungskatalog WOLFGANG MALLY, Düsseldorf 1990
Willi Schmidt, Die Kinderrassel
Briefe, Reden und Essays zum deutschen Theater zwischen 1953 und 1974
Mit Fotos von Ilse Buhs, Rosemarie Clausen, Alfred Feussner, Hausmann, Heinz Köster
und mit Erläuterungen herausgegeben von Hanno Lunin
Verlag: <ORPHEUS UND
SÖHNE>, Hamburg 2005
Hanno Lunin, Bodenschätze
Vierzig Plädoyers für die Meinungsfreiheit von Wehrlosen
Mit 204 Abbildungen
und einem Offenen Brief an Bundesverfassungsgericht, Justizministerien und andere:
Umschlag von
dreistmedia
Alexander Beitz
Dramaturgische Essays über Jean Giraudoux, Christian Dietrich Grabbe, August Strindberg
und über einzelne Werke von
Jean Anouilh, Marcel Aymé, Samuel Beckett, Horst Budjuhn, Don Pedro Calderón de
la Barca, Friedrich Dürrenmatt, Ronald Duncan, William Faulkner, Jean + Robert Gilbert,
Jean Giraudoux, Peter Hacks, Henrik Ibsen, Hans Henny Jahnn, Johannes von Tepl, Mauricio
Kagel, Georg Kaiser, Heinrich von Kleist, Ernst Meister, Molière, Sławomir Mrozek, Aldo
Nicolaj,
Eugene O'Neill, Harold Pinter, Luigi Pirandello, Reginald Rose, Friedrich Schiller, William
Shakespeare,
Carl Sternheim, August Strindberg, Alexander W. Suchowo-Kobylin, Kurt Weill, Paul Willems und
Karl Wittlinger
Verlag: <ORPHEUS UND
SÖHNE>, Hamburg 2013


Die Mozarts, «Musick mit arsch»
Aus Briefen von, an und über
Maria Anna, Leopold, Nannerl, Marianne
und Wolfgang Amadeus Mozart
Auswahl, Montage, Anhang mit Tagebuchnotizen und Nachwort
von Hanno Lunin
ISBN 978–3–938647–24-0
Verlag: <ORPHEUS UND
SÖHNE>, Hamburg 2016


TANTI QUANTI, TIVOLI
oder
«In manchen Tönen ist die Nachtigall noch Vogel ... »
Nach Bleistiftstrichen des lesenden Hanno Lunin
UNVERKÄUFLICHER PRIVATDRUCK
Verlag: <ORPHEUS UND
SÖHNE>, Hamburg 2020


TANTI QUANTI, WIE LAUCH
oder auch:
POST SCRIPTUM
Ein Vademecum, Trost-, Beutel-, Gürtel- oder Hand- und Taschenbüchlein
mit viel Pirol- und schmuckfremden Federlesens,
angesammelt und ergänzt von Hanno Lunin
UNVERKÄUFLICHER PRIVATDRUCK
Verlag: <ORPHEUS UND
SÖHNE>, Hamburg 2020


NÓHNG NOH und HANNO LUNIN und MORITZ PIROL,
HELL UND FREI
Bilder-Kenotaph für ein südostasiatisches Mirakel
220 fotografische Schnappschüsse von Nóhng Noh
zu Tagebuchnotizen und Prosatexten
aus 18 Büchern von Hanno Lunin und/oder Moritz Pirol
ISBN 978–3–938647–28–8
Verlag: <ORPHEUS UND SÖHNE>, Hamburg 2021


NÓHNG NOH, THAIS
oder
PARS PRO TOTO
300 Fotos von Menschen in Thailand
und 143 Tagebuchnotizen über sie
Ein Bilderbuch mit Notaten
ISBN 978–3–938647–28–8
UNVERKÄUFLICHER PRIVATDRUCK
Verlag: <ORPHEUS UND
SÖHNE>, Hamburg 2022


HANNO LUNIN, SIMSALABIM
für gut dreitausend deutsche Vokabel-Veteranen
aus zwei Jahrtausenden
(mit Krimskrams querbeet und Kuddelmuddel in Verlustigem)
Ein Wörterbuch
ISBN 978-3-938647-31-8
Verlag: <ORPHEUS UND
SÖHNE>, Hamburg 2022
und
Hanno Lunin, rund 150 Artikel, Aufsätze, Vorträge, Ansprachen
meist über Theater oder Theaterleute
erschienen in
»Die Deutsche Bühne« (Monatsschrift des Deutschen
Bühnenvereins),
»Mykenae-Theaterkorrespondenz«, Mykenae Verlag, Darmstadt/Berlin,
»Pädagogische Provinz«, Hirschgraben-Verlag Frankfurt/Main,
»Berichte und Dokumente aus der Freien und Hansestadt Hamburg« (Pressestelle),
im Fernsehen des Westdeutschen Rundfunks
und in diversen Tageszeitungen
ferner in Publikationen
der Internationalen Maifestspiele
des Westdeutschen Rundfunks
des Thalia Theaters Hamburg
des Nationaltheaters Mannheim
der Staatstheater Wiesbaden, Karlsruhe, Braunschweig
des Landestheaters Hannover
der bühne 64, Zürich
der Bühnen der Stadt Köln
der Bühnen der Stadt Essen
der Wuppertaler Bühnen
des Theaters der Stadt Bonn
der Städtischen Bühnen Augsburg
der Stadttheater Bern, Aachen, Saarbrücken, Ingolstadt, Pforzheim
des Landesschauspiels Memmingen
und der Stadt Marl
Hanno Lunin, Theaterkritiken und Kulturberichte
in Tageszeitungen des Ruhrgebiets, des Bergischen Landes und des Rheinlands
Hanno Lunin, Buch- und Schallplattenbesprechungen
in zahlreichen Publikationen